Kürzere Tage, sinkende Temperaturen, kalte Füße, laufende Nasen, kurz gesagt, der Herbst ist da.
Hier findest du ein Rezept um deine Reserven aufzufüllen und so gut gerüstet in den stürmischen Herbst zu starten.
Jeden 2. Mittwoch im Monat könnte ich nun eure Erfahrungen untereinander austauschen. Was euch genau erwartet und ob das auch was für dich ist, erfährst du hier.
Das Rezept zu dem Apfelkuchen mit dem gewissen Etwas. Ohne traditionelles Weizenmehl mit wenig Zucker, ist er auch noch vegan und glutenfrei. Viel Spaß beim Nachbacken.
Am 05. Februar beginnt in China das Neujahrsfest und wird traditionell bis zum 19. Februar gefeiert.
Das neue Jahr steht dabei ganz im Zeichen des Erd-Schwein-Jahres. Was das neue Jahr mit sich bringt und wie du es unterstützen kannst, erfährt zu hier. T
Die Dojozeit ist dem Erdelement und damit unserer Mitte zugeordnet. In dieser Zeit ist unsere Mitte sehr empfänglich für positive Anreize. Eine gute Zeit dein Bewusstsein dafür zu schärfen, was deiner Mitte gut tut und was sie schwächt.
Dieses Bild vom Samstagmorgenfrühstück, passt im Moment perfekt, wo doch überall die neuen Vorsätze, Diäten und "Abnahmeversprechen" aus dem Boden schießen.
Trotz sonnigem Wochenende befinden wir uns mitten im goldenen Herbst und die kalte Jahreszeit rückt näher...
Warm durch den Winter mit Yin und Yang... Vortrag am...
Die Tage sind schon deutlich kürzer geworden, die Natur bereitet sich auf den Winter vor und auch bei uns ist heute kalendarischer Herbstanfang, also Zeit für die Wintervorbereitungen. Richten sich im Sommer die Energie eher nach außen und oben, neigen sie sich jetzt nach innen und unten. Vielleicht haben Sie dies schon durch ein vermehrtes Ruhebedürfnis gespürt.
Endlich wieder Erdbeerzeit!
Das ganze Jahr hab ich mich schon auf eines meiner liebsten Frühstücksrezepte gefreut... Aber welche Wirkung haben Erdbeeren in der TCM eigentlich?